Ha, sowas, auch ich mach mal Fehler!
Ein paar Dinge, die ich hätte anders machen können:
- Ich hab zuerst mein Konto bei N26 eröffnet und bin dann für das DUO-Angebot zu Kontist in Kombi mit Lexoffice gewechselt. Das Angebot macht aber überhaupt keinen Sinn. Denn mit dem DUO kannst du weder deine Buchhaltung und Steuer über Kontist oder Lexoffice machen. Bei beiden brauchst du ein Upgrade. Nutz also entweder den vollen Service bei Kontist und verzichte auf Lexoffice oder hol dir das Free-Konto bei Kontist und nutz den L-Tarif bei Kontist. Wirklich, keine Ahnung bei welcher Flasche Wein die sich dieses Angebot ausgedacht haben.
- Ich habe mein MacBook gebraucht gekauft. Absoluter Schwachsinn. Ich war mir damals noch nicht sicher, ob ich wirklich starte und wollte sparen. Gespart hab ich maximal 400 €, die ich als Selbständige absetzen könnte und dann einen niegelnagelneuen Laptop hätte. Meiner ist zwar super, ich glaub trotzdem, dass Neu nochmal besser gewesen wäre. Es war ein limitierender Gedanke und mangelndes Selbstvertrauen, nix anderes.
- Ich hatte zwar ein Beratungsgespräch beim Steuerberater, hab mir das dann aber nicht so genau zeigen lassen. Rechnungen schreiben, richtig buchen etc… Hab ein paar blöde Fehler gemacht und durfte viel nacharbeiten. Lieber gleich nach dem ersten Monat Selbständigkeit zeigen lassen.
- Ich hab mich nicht direkt an Kunden getraut und hab mit 4 Testkunden gestartet. 3 davon haben mich über den Tisch gezogen. Habe weder die vereinbarte Bewertung noch eine Antwort nach Erfüllung meiner Aufgabe erhalten. So ist das in unserer Gesellschaft, Wert wird durch Geld definiert.
- Ich hatte zuwenig Selbstvertrauen. Und hab es jetzt immernoch oft.
- Ich hab sehr schnell viele tolle Produkte entwickelt, kann mich selbst aber schlecht vermarkten (Glaubenssätze und so…). Fokussier dich lieber auf ein gutes Produkt und bewirb das.
- Ich bin viel zu ungeduldig und möchte viel schneller vorankommen. Dadurch bremse ich mich oft selbst aus.
Ein paar Dinge hab ich richtig gemacht:
- Ich hab mir Zeit gelassen. Hab mich lange vorbereitet und bin gut überlegt gestartet.
- Ich hab mir vorher ein Polster angespart, so kann ich Flauten überstehen, ohne direkt in Panik zu geraten.
- Ich hab immer auf mein Bauchgefühl gehört.
- Hab mich treiben lassen, was ich gerne machen will und einiges ausprobiert. Ich hab meine Tätigkeit mich finden lassen und bin super glücklich damit.
- Ich hab direkt gelernt, auch Nein zu sagen, wenn mir etwas keine Freude macht.
- Ich hab meine Finanzen im Blick. In meiner gigantischen Excel-Liste kommen alle Business- und Privat-Einnahmen und Ausgaben rein. Hab die volle Kontrolle (und ich esse zu viel!)
- Ich hab mich vorher schon lange mit Psychologie und beim Start intensiv mit Marketing beschäftigt. Denn ohne Marketing wirds auch schwer mit Aufträgen. Also musste Wissen und der Durchblick her!
- Ich hab direkt die richtigen Kontakte geknüpft (oder eher: Sie haben mich gefunden).
- Ich hab mir (bis auf einmal) nie was aufschwatzen lassen und investiere mein Geld bedacht. Fakt: die meisten Onlinekurse manipulieren einfach nur dein mangelndes Selbstvertrauen, so dass du das Gefühl hast, du bist erst was, wenn du genug Kurse gemacht hast. Ganz ehrlich? Du brauchst 1–2 wirklich gute Kurse, um deine Tätigkeit zu verfeinern und anbieten zu können. Mehr erstmal nicht.
- Ich hab vielen Leuten davon erzählt, was ich mache und bin stolz auf mich. So kam ich an meine ersten Aufträge.